| MOQ: | 1 UNIT |
| Preis: | Negotation |
| Standard Packaging: | Packed by Wooden Case |
| Delivery Period: | 5-8 work days |
| Payment Method: | T/T,Western Union |
| Supply Capacity: | 1000 unit per month |
| Attribut | Wert |
|---|---|
| Name | 20 kHz experimentelle flüssige Ultraschallverarbeitung |
| Frequenz | 20 kHz |
| Leistung | 1000W |
| Eingangsspannung | 220 V ± 10%, 50/60 Hz |
| Emittermaterialien | Titanlegierung |
| Emitterentyp | Fokusart |
| Langlebige Temperatur | 0-80 ℃ |
| Anwendung | Ultraschallextraktion, Dispersion, Emulgierung, Entfernung, Zerkleinern, Rühren |
Ultraschallkavitation Sonochemie Die experimentelle Flüssigkeitsbehandlung wird durch Kavitationsphänomen verursacht. Der schwere Blasenbruch während der Ultraschallkavitation kann zu extremen lokalen Temperaturen, Heiz-/Kühlraten und Drücken führen, was zu vielen sonochemischen Prozessen führt, einschließlich Esteraustausch (zur Herstellung von Biodiesel verwendet), Schadstoffabbau und Pasteurisierung, Rohöl -Desulfurisierung und mehr.
Ultraschallprozessoren mit hoher Frequenzamplitude können eine sonochemische Behandlung einer beliebigen Skala durchführen. Der von Funsonic bereitgestellte Ultraschallprozessor mit hoher Amplitude eignet sich für verschiedene Sonochemical -Anwendungen. Es kann in jeder operativen Skala eine extrem hohe Ultraschallamplitude aufrechterhalten und so sonochemische Prozesse erheblich verbessern und Laborergebnisse in Produktionsumgebungen direkt implementieren.
| Modell | FSD-2010-GL |
|---|---|
| Name | 20 kHz experimentelle Ultraschall -Extraktionsausrüstung |
| Frequenz | 20 kHz |
| Leistung | 1000W |
| Eingangsspannung | 220 V ± 10%, 50/60 Hz |
| Emittermaterialien | Titanlegierung |
| Emitterentyp | Fokusart |
| Langlebige Temperatur | 0-80 ℃ |
| Anwendung | Ultraschallextraktion, Dispersion, Emulgierung, Entfernung, Zerkleinern, Rühren |
| MOQ: | 1 UNIT |
| Preis: | Negotation |
| Standard Packaging: | Packed by Wooden Case |
| Delivery Period: | 5-8 work days |
| Payment Method: | T/T,Western Union |
| Supply Capacity: | 1000 unit per month |
| Attribut | Wert |
|---|---|
| Name | 20 kHz experimentelle flüssige Ultraschallverarbeitung |
| Frequenz | 20 kHz |
| Leistung | 1000W |
| Eingangsspannung | 220 V ± 10%, 50/60 Hz |
| Emittermaterialien | Titanlegierung |
| Emitterentyp | Fokusart |
| Langlebige Temperatur | 0-80 ℃ |
| Anwendung | Ultraschallextraktion, Dispersion, Emulgierung, Entfernung, Zerkleinern, Rühren |
Ultraschallkavitation Sonochemie Die experimentelle Flüssigkeitsbehandlung wird durch Kavitationsphänomen verursacht. Der schwere Blasenbruch während der Ultraschallkavitation kann zu extremen lokalen Temperaturen, Heiz-/Kühlraten und Drücken führen, was zu vielen sonochemischen Prozessen führt, einschließlich Esteraustausch (zur Herstellung von Biodiesel verwendet), Schadstoffabbau und Pasteurisierung, Rohöl -Desulfurisierung und mehr.
Ultraschallprozessoren mit hoher Frequenzamplitude können eine sonochemische Behandlung einer beliebigen Skala durchführen. Der von Funsonic bereitgestellte Ultraschallprozessor mit hoher Amplitude eignet sich für verschiedene Sonochemical -Anwendungen. Es kann in jeder operativen Skala eine extrem hohe Ultraschallamplitude aufrechterhalten und so sonochemische Prozesse erheblich verbessern und Laborergebnisse in Produktionsumgebungen direkt implementieren.
| Modell | FSD-2010-GL |
|---|---|
| Name | 20 kHz experimentelle Ultraschall -Extraktionsausrüstung |
| Frequenz | 20 kHz |
| Leistung | 1000W |
| Eingangsspannung | 220 V ± 10%, 50/60 Hz |
| Emittermaterialien | Titanlegierung |
| Emitterentyp | Fokusart |
| Langlebige Temperatur | 0-80 ℃ |
| Anwendung | Ultraschallextraktion, Dispersion, Emulgierung, Entfernung, Zerkleinern, Rühren |