MOQ: | 1 Einheit |
Preis: | Negotation |
Standard Packaging: | Verpackt im Karton |
Payment Method: | T/T, Western Union |
Supply Capacity: | Einheit 1000 pro Monat |
Supraleiterkabel beschichtet mit Indium-Supraleitern 20 kHz Ultraschall-Beschichtungsmaschine
Beschreibung:
Die Ultraschall-Draht-Indium-Beschichtungsmaschine ist ein Gerät, das die Ultraschall-Vibrationstechnologie verwendet, um Indium-Material auf die Oberfläche eines Drahtes aufzutragen. Es wird hauptsächlich zur Herstellung von Beschichtungen für Supraleiterdrahtmaterialien verwendet, um deren supraleitende Leistung zu verbessern.
Supraleitende Materialien sind Materialien mit null Widerstand bei niedrigen Temperaturen und extrem hoher Leitfähigkeit. Um jedoch Supraleitung zu erreichen, ist es oft notwendig, eine Schicht aus Indium-Material auf die Oberfläche von Supraleitern aufzutragen.
Parameter:
Modell | FSY-2015-X |
Name | 20 kHz Ultraschall-Supraleiter-Indium-Beschichtung |
Frequenz | 20 kHz |
Leistung | 1500 W |
Temperaturbereich | 150-400 °C |
Arbeitsamplitude | 3-20 μm |
Eingangsspannung | 220 V ± 10 %, 50/60 Hz, 8 A |
Steuerungsmodus | Unterstützt I/O- oder 485-Kommunikationssteuerung, kann in Automatisierungsabläufe integriert werden |
Das Funktionsprinzip der Ultraschall-Draht-Indium-Beschichtungsmaschine ist wie folgt:
1. Vorbereitung der Beschichtungslösung: Zuerst muss eine Beschichtungslösung hergestellt werden, die Indium-Material enthält. Die Beschichtungslösung besteht im Allgemeinen aus Indiumpulver oder Indiumverbindungen, die mit Lösungsmitteln gemischt werden, und ihre Viskosität und Konzentration können nach Bedarf angepasst werden.
2. Installation der Supraleiter: Installieren Sie die zu beschichtenden Supraleiter in der Klemmeinrichtung der Ultraschall-Supraleiter-Indium-Beschichtungsmaschine. Klemmeinrichtungen haben typischerweise eine einstellbare Klemmkraft und die Fähigkeit, sich an unterschiedliche Durchmesser anzupassen.
3. Ultraschallvibration: Die Beschichtung von Indium auf Ultraschall-Supraleitern erzeugt hochfrequente Ultraschallvibrationen. Diese Vibrationen werden über Beschichtungsvorrichtungen wie Düsen oder Spritzpistolen auf die Beschichtungsflüssigkeit übertragen.
4. Beschichtungsprozess: Wenn Ultraschallvibrationen auf die Beschichtungsflüssigkeit einwirken, erzeugt dies kleine Wirbel und Vibrationen in der Flüssigkeit. Diese Wirbelströme und Vibrationen tragen dazu bei, das Indium-Material in der Beschichtungslösung gleichmäßig zu verteilen und seine gleichmäßige Verteilung während des Beschichtungsprozesses zu fördern.
5. Beschichtungseffekt: Das Indium-Material in der Beschichtungslösung wird durch die Beschichtungsvorrichtung unter Einwirkung von Ultraschallvibrationen auf die Oberfläche des Supraleiters gesprüht oder aufgesprüht. Aufgrund des Wirbelstromeffekts und der kleinen Vibrationen des Ultraschalls werden Indiumtröpfchen in der Beschichtungslösung gleichmäßig verteilt und an der Oberfläche des Supraleiters befestigt, wodurch eine gleichmäßige Beschichtung entsteht.
Supraleiterkabel beschichtet mit Indium-Supraleitern 20 kHz Ultraschall-Beschichtungsmaschine
MOQ: | 1 Einheit |
Preis: | Negotation |
Standard Packaging: | Verpackt im Karton |
Payment Method: | T/T, Western Union |
Supply Capacity: | Einheit 1000 pro Monat |
Supraleiterkabel beschichtet mit Indium-Supraleitern 20 kHz Ultraschall-Beschichtungsmaschine
Beschreibung:
Die Ultraschall-Draht-Indium-Beschichtungsmaschine ist ein Gerät, das die Ultraschall-Vibrationstechnologie verwendet, um Indium-Material auf die Oberfläche eines Drahtes aufzutragen. Es wird hauptsächlich zur Herstellung von Beschichtungen für Supraleiterdrahtmaterialien verwendet, um deren supraleitende Leistung zu verbessern.
Supraleitende Materialien sind Materialien mit null Widerstand bei niedrigen Temperaturen und extrem hoher Leitfähigkeit. Um jedoch Supraleitung zu erreichen, ist es oft notwendig, eine Schicht aus Indium-Material auf die Oberfläche von Supraleitern aufzutragen.
Parameter:
Modell | FSY-2015-X |
Name | 20 kHz Ultraschall-Supraleiter-Indium-Beschichtung |
Frequenz | 20 kHz |
Leistung | 1500 W |
Temperaturbereich | 150-400 °C |
Arbeitsamplitude | 3-20 μm |
Eingangsspannung | 220 V ± 10 %, 50/60 Hz, 8 A |
Steuerungsmodus | Unterstützt I/O- oder 485-Kommunikationssteuerung, kann in Automatisierungsabläufe integriert werden |
Das Funktionsprinzip der Ultraschall-Draht-Indium-Beschichtungsmaschine ist wie folgt:
1. Vorbereitung der Beschichtungslösung: Zuerst muss eine Beschichtungslösung hergestellt werden, die Indium-Material enthält. Die Beschichtungslösung besteht im Allgemeinen aus Indiumpulver oder Indiumverbindungen, die mit Lösungsmitteln gemischt werden, und ihre Viskosität und Konzentration können nach Bedarf angepasst werden.
2. Installation der Supraleiter: Installieren Sie die zu beschichtenden Supraleiter in der Klemmeinrichtung der Ultraschall-Supraleiter-Indium-Beschichtungsmaschine. Klemmeinrichtungen haben typischerweise eine einstellbare Klemmkraft und die Fähigkeit, sich an unterschiedliche Durchmesser anzupassen.
3. Ultraschallvibration: Die Beschichtung von Indium auf Ultraschall-Supraleitern erzeugt hochfrequente Ultraschallvibrationen. Diese Vibrationen werden über Beschichtungsvorrichtungen wie Düsen oder Spritzpistolen auf die Beschichtungsflüssigkeit übertragen.
4. Beschichtungsprozess: Wenn Ultraschallvibrationen auf die Beschichtungsflüssigkeit einwirken, erzeugt dies kleine Wirbel und Vibrationen in der Flüssigkeit. Diese Wirbelströme und Vibrationen tragen dazu bei, das Indium-Material in der Beschichtungslösung gleichmäßig zu verteilen und seine gleichmäßige Verteilung während des Beschichtungsprozesses zu fördern.
5. Beschichtungseffekt: Das Indium-Material in der Beschichtungslösung wird durch die Beschichtungsvorrichtung unter Einwirkung von Ultraschallvibrationen auf die Oberfläche des Supraleiters gesprüht oder aufgesprüht. Aufgrund des Wirbelstromeffekts und der kleinen Vibrationen des Ultraschalls werden Indiumtröpfchen in der Beschichtungslösung gleichmäßig verteilt und an der Oberfläche des Supraleiters befestigt, wodurch eine gleichmäßige Beschichtung entsteht.
Supraleiterkabel beschichtet mit Indium-Supraleitern 20 kHz Ultraschall-Beschichtungsmaschine