Hinterlass eine Nachricht
Wir rufen Sie bald zurück!
Ihre Nachricht muss zwischen 20 und 3.000 Zeichen enthalten!
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail!
Mehr Informationen ermöglichen eine bessere Kommunikation.
Erfolgreich eingereicht!
Wir rufen Sie bald zurück!
Hinterlass eine Nachricht
Wir rufen Sie bald zurück!
Ihre Nachricht muss zwischen 20 und 3.000 Zeichen enthalten!
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail!
Herkunftsort: | aus China |
---|---|
Markenname: | FUNSONIC |
Zertifizierung: | CE |
Modellnummer: | FSD-2010-GL |
Min Bestellmenge: | 1 Einheit |
Preis: | Negotation |
Verpackung Informationen: | verpackt durch Holzetui |
Lieferzeit: | 5-8 Arbeitstage |
Zahlungsbedingungen: | T/T, Western Union |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: | Einheit 1000 pro Monat |
Name: | 20Khz Ultraschallverarbeitung von experimentellen Flüssigkeiten | Häufigkeit: | 20KHZ |
---|---|---|---|
Macht: | 1000 W | Eingangsspannung: | 220V±10%,50/60Hz |
Emittermaterialien: | mit einer Breite von nicht mehr als 20 mm | Typ des Emittenten: | Schwerpunktart |
Dauerhafte Temperatur: | 0 bis 80 °C | Komponentenzubehör: | Ultraschallgenerator, Ultraschallvibrationssystem, Ultraschallhorn |
Hervorheben: | Ultraschall-Homogenisierung von kosmetischen Mischverfahren,Ultraschall-Homogenisierung im Prozess der kosmetischen Mischung |
Ultraschall-Homogenisierung von Kosmetikmischverfahren
Beschreibung:
Die Ultraschall-Homogenisierung des Mischprozesses von Kosmetika ist ein effektiver Mischprozess in der Kosmetikproduktion, der die Einheitlichkeit und Stabilität der Produkte verbessern kann.Auswahl von Rohstoffen wie Ölphase, Wasserphase und Wirkstoffe gemäß der Produktformel, die festen Bestandteile zerdrücken, um sicherzustellen, dass ihre Partikelgröße für die Homogenisierung geeignet ist;Verwendung eines Ultraschallhomogenisierers mit einer Frequenz zwischen 20-40 kHzAbhängig von den Eigenschaften des Gemischs beträgt die Homogenisierungszeit im Allgemeinen 5-30 Minuten.Die nicht gelösten Partikel werden durch Filtration entfernt, um die Feinheit des Produkts zu gewährleisten..
Parameter:
Modell | FSD-2010-GL |
Name | 20Khz Ultraschallverarbeitung von experimentellen Flüssigkeiten |
Häufigkeit | 20 Khz |
Macht | 1000 W |
Eingangsspannung | 220V±10%,50/60Hz |
Emittermaterialien | mit einer Breite von nicht mehr als 20 mm |
Typ des Emittenten | Schwerpunktart |
Dauerhafte Temperatur | 0 bis 80 °C |
Komponentenzubehör | Ultraschallgenerator, Ultraschallvibrationssystem, Ultraschallhorn |
Einfluss der Parameter:
1. Kavitationseffekt
Niedrigfrequenz (20-30 kHz):
Kavitationsintensität: Niedrigfrequente Ultraschall erzeugt starke Kavitationswirkungen, die die Bildung und Explosion von Blasen in Flüssigkeiten wirksam fördern können.Diese starke Kavitationseffekt ist besser geeignet, um größere Partikel zu zerkleinern und durchführen hohe Viskosität Mischung.
Anwendbare Materialien: gut für Mischungen mit hoher Viskosität oder großen Partikeln (z. B. einige Lotionen und Suspensionen).
Hochfrequenz (30-40 kHz und höher):
Kavitationsintensität: Die Kavitationswirkung von Hochfrequenz-Ultraschall ist relativ gering.Produktion von kleinen Blasen, die für eine feine Homogenisierung geeignet sind und kleinere Partikel besser bewältigen können.
Anwendbare Materialien: Geeigneter für empfindliche Produkte wie Kosmetika, Medikamente usw., insbesondere in Situationen, in denen die Stabilität und Einheitlichkeit der Inhaltsstoffe aufrechterhalten werden müssen.
2. Partikelgrößenverteilung
Niedrige Frequenz: kann die Partikelgröße größerer Partikel effektiv reduzieren, hat jedoch möglicherweise keinen signifikanten Einfluss auf die Gleichförmigkeit kleiner Partikel, was leicht zu Partikelaggregation führen kann.
Hohe Frequenz: Effektivere Erzielung einer gleichmäßigen Dispersion von Feinstaubpartikeln, die die allgemeine Einheitlichkeit des Produkts verbessern kann.
3. Temperaturregelung
Niedrige Frequenz: Aufgrund der hohen Energieerzeugung kann die Temperatur des Gemischs leicht ansteigen, was die Stabilität der wärmeempfindlichen Komponenten beeinträchtigen kann.
Hohe Frequenz: erzeugt in der Regel weniger Wärme und eignet sich besser für die Homogenisierung wärmeempfindlicher Bauteile.
4. Bearbeitungszeit
Niedrige Frequenz: Es kann eine längere Verarbeitungszeit erforderlich sein, um den erwarteten Homogenisierungseffekt zu erzielen.
Hohe Frequenz: Normalerweise kann in kurzer Zeit mit höherer Effizienz ein guter Homogenisierungseffekt erzielt werden.
5Auswahl der Anwendungen
Niedrige Frequenz: geeignet für Produkte, die stark zerkleinert oder gemischt werden müssen, wie Lebensmittel und Kosmetika.
Hohe Frequenz: Geeignet für Bereiche wie Pharmazeutika und Feinchemikalien, insbesondere für Anwendungen, die eine hohe Qualität erfordern.
Ultraschall-Homogenisierung von Kosmetikmischverfahren