MOQ: | 1 Einheit |
Preis: | Negotation |
Standard Packaging: | verpackt durch Holzetui |
Delivery Period: | 5-8 Arbeitstage |
Payment Method: | T/T, Western Union |
Supply Capacity: | Einheit 1000 pro Monat |
Ultraschallzellenunterbrechungs- und Reinigungsausrüstung 40 Khz
Beschreibung:
Die 40Khz-Ultraschall-Zellfragmentierungstechnologie verwendet Hochfrequenz-Ultraschall, um Kavitationseffekte zu erzeugen, d. h. Blasen, die sich in der Flüssigkeit bilden und zusammenbrechen.die Scherkräfte und Stoßwellen an der Oberfläche der Zellmembran erzeugenDer Ultraschallzellbrecher wird für verschiedene Zelltypen eingesetzt, darunter Bakterien, Hefe, Tierzellen, Pflanzenzellen usw.Es kann die Zellwände und Membranen effektiv zerstören, und erhalten relativ reine intrazelluläre Substanzen.
Die Kontrolle von Parametern wie Ultraschallfrequenz, Leistung und Aktionszeit kann den Zerkleinereffekt steuern.
Parameter:
Modell | FSD-4005-GL |
Name | 40Khz Ultraschallzellfragmentierung |
Häufigkeit | 40 Khz |
Macht | 500 W |
Eingangsspannung | 220V±10%,50/60Hz |
Emittermaterialien | mit einer Breite von nicht mehr als 20 mm |
Typ des Emittenten | Schwerpunktart |
Dauerhafte Temperatur | 0 bis 80 °C |
Komponentenzubehör | Ultraschallgenerator, Ultraschallvibrationssystem, Ultraschallhorn |
Anwendung:
1. Extrahieren von intrazellulären Enzymen, Proteinen, Nukleinsäuren und anderen biologischen Makromolekülen
2- Herstellung von Bakterienlysaten für die Impfstoffproduktion
3. getrennte intrazelluläre Organellen wie Mitochondrien, Lysosomen usw.
4- Vorbereitung der Zellmembranschicht für die Biofilmforschung
Die Frequenz des Ultraschalls hat einen gewissen Einfluß auf die Zersplitterung der Pflanzenzellen.
1Frequenzwahl:
Im Allgemeinen ist es für Pflanzenzellen zweckdienlicher, Ultraschallfrequenzen von 20-50 kHz zu verwenden.
Niedrige Frequenzen (z. B. <20 kHz) können leicht Organellschäden verursachen, während hohe Frequenzen (z. B. >100 kHz) einen schlechten Fragmentierungseffekt haben.
2Die Beziehung zwischen Frequenz und Leistung:
Hochfrequenz-Ultraschall erfordert in der Regel eine geringere Leistung, um eine ausreichende Zerkleinerung zu bewirken.
Niedrigfrequenter Ultraschall erfordert eine höhere Leistung, um die gleiche Zerkleinerung zu erreichen.
3Häufigkeit und Selektivität:
Unterschiedliche Ultraschallfrequenzen können dazu beitragen, bestimmte Zellstrukturen zu schädigen.
Niedrigere Frequenzen fördern die Schädigung von Zellwänden, während höhere Frequenzen die Schädigung von Zellmembranen fördern.
4Häufige Temperaturanstieg:
Eine höherfrequente Ultraschalluntersuchung kann eine übermäßige Erwärmung der Probe wirksamer vermeiden.
Niedrigfrequenter Ultraschall erzeugt jedoch in der Regel einen signifikanten Temperaturanstieg und erfordert Kühlmaßnahmen.
Zusammenfassend ist es wichtig, bei der Verwendung von Ultraschall zur Zerlegung von Pflanzenzellen eine angemessene Frequenz zu wählen.Es wird im Allgemeinen empfohlen, aus dem Bereich von 20-50 kHz zu wählen und die Frequenz- und Leistungsparameter auf der Grundlage spezifischer Zielzellen zu optimieren.
Ultraschallzellenunterbrechungs- und Reinigungsausrüstung 40 Khz
MOQ: | 1 Einheit |
Preis: | Negotation |
Standard Packaging: | verpackt durch Holzetui |
Delivery Period: | 5-8 Arbeitstage |
Payment Method: | T/T, Western Union |
Supply Capacity: | Einheit 1000 pro Monat |
Ultraschallzellenunterbrechungs- und Reinigungsausrüstung 40 Khz
Beschreibung:
Die 40Khz-Ultraschall-Zellfragmentierungstechnologie verwendet Hochfrequenz-Ultraschall, um Kavitationseffekte zu erzeugen, d. h. Blasen, die sich in der Flüssigkeit bilden und zusammenbrechen.die Scherkräfte und Stoßwellen an der Oberfläche der Zellmembran erzeugenDer Ultraschallzellbrecher wird für verschiedene Zelltypen eingesetzt, darunter Bakterien, Hefe, Tierzellen, Pflanzenzellen usw.Es kann die Zellwände und Membranen effektiv zerstören, und erhalten relativ reine intrazelluläre Substanzen.
Die Kontrolle von Parametern wie Ultraschallfrequenz, Leistung und Aktionszeit kann den Zerkleinereffekt steuern.
Parameter:
Modell | FSD-4005-GL |
Name | 40Khz Ultraschallzellfragmentierung |
Häufigkeit | 40 Khz |
Macht | 500 W |
Eingangsspannung | 220V±10%,50/60Hz |
Emittermaterialien | mit einer Breite von nicht mehr als 20 mm |
Typ des Emittenten | Schwerpunktart |
Dauerhafte Temperatur | 0 bis 80 °C |
Komponentenzubehör | Ultraschallgenerator, Ultraschallvibrationssystem, Ultraschallhorn |
Anwendung:
1. Extrahieren von intrazellulären Enzymen, Proteinen, Nukleinsäuren und anderen biologischen Makromolekülen
2- Herstellung von Bakterienlysaten für die Impfstoffproduktion
3. getrennte intrazelluläre Organellen wie Mitochondrien, Lysosomen usw.
4- Vorbereitung der Zellmembranschicht für die Biofilmforschung
Die Frequenz des Ultraschalls hat einen gewissen Einfluß auf die Zersplitterung der Pflanzenzellen.
1Frequenzwahl:
Im Allgemeinen ist es für Pflanzenzellen zweckdienlicher, Ultraschallfrequenzen von 20-50 kHz zu verwenden.
Niedrige Frequenzen (z. B. <20 kHz) können leicht Organellschäden verursachen, während hohe Frequenzen (z. B. >100 kHz) einen schlechten Fragmentierungseffekt haben.
2Die Beziehung zwischen Frequenz und Leistung:
Hochfrequenz-Ultraschall erfordert in der Regel eine geringere Leistung, um eine ausreichende Zerkleinerung zu bewirken.
Niedrigfrequenter Ultraschall erfordert eine höhere Leistung, um die gleiche Zerkleinerung zu erreichen.
3Häufigkeit und Selektivität:
Unterschiedliche Ultraschallfrequenzen können dazu beitragen, bestimmte Zellstrukturen zu schädigen.
Niedrigere Frequenzen fördern die Schädigung von Zellwänden, während höhere Frequenzen die Schädigung von Zellmembranen fördern.
4Häufige Temperaturanstieg:
Eine höherfrequente Ultraschalluntersuchung kann eine übermäßige Erwärmung der Probe wirksamer vermeiden.
Niedrigfrequenter Ultraschall erzeugt jedoch in der Regel einen signifikanten Temperaturanstieg und erfordert Kühlmaßnahmen.
Zusammenfassend ist es wichtig, bei der Verwendung von Ultraschall zur Zerlegung von Pflanzenzellen eine angemessene Frequenz zu wählen.Es wird im Allgemeinen empfohlen, aus dem Bereich von 20-50 kHz zu wählen und die Frequenz- und Leistungsparameter auf der Grundlage spezifischer Zielzellen zu optimieren.
Ultraschallzellenunterbrechungs- und Reinigungsausrüstung 40 Khz